Platten-Resolver

Platten-Resolver sind sehr verbreitet in Anwendungen für Bewegungssteuerung, besonders für Feedback von Rotationspositionen und Geschwindigkeiten. Der Begriff ‚Platten-Resolver‘ bezeichnet einen Resolver mit großem Durchmesser im Vergleich zu seiner axialen Höhe. Platten-Resolver verfügen üblicherweise auch über große Bohrungen zur Montage auf Wellen, elektrischen Leitungen, Hydraulikrohren, etc.

Platten-Resolver werden seit Langem für zuverlässiges Positions- und Drehzahlfeedback sowie Umwandlungsaufgaben eingesetzt, ohne die Einschränkungen durch andere Sensortechnologien in der Umgebung. Die meisten Platten-Resolver eignen sich für das Ausmaß der Stöße und Vibrationen in Anlagen der Luft- und Raumfahrt, in Militärausrüstung oder in der Schwerindustrie.

Zettlex Technologie vs Platten-Resolvers

Ebenso wie Synchros, RVDTs, RVITs und Inductosyns™ sind Platten-Resolver eine ‚herkömmliche‘ Form von induktiven Positionssensoren und bieten eine Reihe von Vorteilen im Vergleich mit den neuesten Geräten. Zettlex IncOders basieren auf den gleichen physikalischen Grundlagen als Platten-Resolver und bieten damit die gleiche Robustheit. Durch die laminare Bauweise und den Einsatz von Leiterplatten im Gegensatz zu den herkömmlichen massiven Drahtspulen sind IncOders wesentlich kostengünstiger, kompakter und leichter. Damit sind sie die ideale Lösung für Ingenieure mit ihrer wesentlich höheren Konstruktions- und Integrationsflexibilität. Die geringe Bauhöhe, der große Innendurchmesser und Toleranzgegenüber Fehljustierung der Zettlex IncOder ermöglichen einen Einbau in Anwendungen wie Schwenk- und Neigungssockel, Kardanbefestigungen und Drehgelenken ganz einfach.

Platten Resolver

Abb.1. Zettlex IncOders sind kostengünstiger, kompakter und leichter als Platten-Resolver und bieten Konstruktionsingenieuren eine Alternative mit hoher Zuverlässigkeit und Präzision.