Resolver

Resolver, besonders die bürstenlosen, haben einen wohlverdienten Ruf als hochzuverlässige Bauteile für raue Umgebungen. Resolver werden häufig in Anwendungen für Bewegungsfeedback eingesetzt und sind eine herkömmliche Form des induktiven Positionssensors; hierzu gehören auch Synchros, Drehtransformatoren, RVDTs, RVITs und Inductosyns™.

Resolver werden oft für hochzuverlässige und sicherheitsrelevante Anwendungen im Bereich der Luft- und Raumfahrt, der Verteidigung und der Petrochemie eingesetzt. Zettlex induktive Kodierer verwenden die gleichen physikalischen Grundlagen wie Resolver und bieten daher ebenso hohe Zuverlässigkeit, Sicherheit und Robustheit.

Herkömmliche Resolver vs. Zettlex Technologie

Während Resolver mit drahtgewickelten Spulen in einer Transformatorkonfiguration konstruiert werden, verfügen Zettlex Kodierer über eine elegante Leiterplattenlösung. Zettlex induktive Kodierer bieten eine höhere Genauigkeit als Resolver mit vergleichbarem Durchmesser und sind in einer Vielzahl kompakter, leichterer und leichter zu verwendender Formate verfügbar.

Im Gegensatz zu Resolvern ist hier die Erzeugung eines externen Resolversignals oder Prozesselektronik nicht erforderlich. Dies ist alles im Zettlex Induktivkodierer integriert. Zettlex induktive Winkelkodierer sind typischerweise mit einer DC-Stromversorgung ausgestattet und geben digitale Absolut- oder Inkrementalsignale aus.

Resolver

Abb. 1. Die Zettlex Induktivkodierertechnologie ist eine Alternative der nächsten Generation zu herkömmlichen Resolvern und bietet eine höhere Genauigkeit im Vergleich zu Resolvern ähnlicher Größe.