Rotierende variable Differentialtransformatoren (RVDT)

Rotierende variable Differentialtransformatoren stellen eine bewährte Form von rotierenden Positionssensoren für kontaktfreie Winkelmessung dar. RVDTs sind bekannt für ihre Robustheit und Zuverlässigkeit in rauen Umgebungen und für Anlagenhersteller im Bereich der Luft- und Raumfahrt, der Verteidigung, der Öl- und Gasindustrie sind RVDTs die erste Wahl für hochzuverlässige oder sicherheitsrelevante Anwendungen, wie Flugkörpersuchköpfe, hochpräzise Bordelektronik in der Luft- und Raumfahrt sowie präzise Servosteuerungen.

Moderne Alternative zu RVDTs

RVDTs haben jedoch auch einige Nachteile im Vergleich mit induktiven Kodierern. Zettlex IncOders verwenden die gleichen physikalischen Grundsätze als RVDTs und verfügen damit über ähnlich hohe Zuverlässigkeit, Robustheit und Sicherheit in rauen Umgebungen. RVDTs bestehen meist aus einer Drahtwicklung als Transformator. Zettlex induktive Kodierer hingegen verwenden Leiterplatten als Hauptkomponenten und anders als bei RVDTs ist hier keine separate Signalerzeugung und Verfahrenselektronik erforderlich. Dadurch werden kleinere, leichtere und kostengünstigere Bauformen mit weit größerer Konstruktions- und Integrationsflexibilität ermöglicht.

Zettlex induktive Kodierer bieten auch eine größere Genauigkeit als RVDTs mit ähnlichem Durchmesser und haben sich als zuverlässige Feedbackgeber für Winkelposition und Drehzahlen in extremen Umgebungsbedingungen erwiesen. Zettlex induktive Kodierer werden üblicherweise durch eine DC-Stromquelle versorgt und generieren absolute Digitalsignale.

RotierendevariableDifferentialtransformatoren

Abb. 1. Zettlex induktive Kodierer sind kleiner, leichter und günstiger als RVDTs und bieten dabei eine weitaus höhere Konstruktions- und Integrationsflexibilität