Handelsmarke geschütztes Vergleichsbauteil, das für die kapazitiven Positionssensoren von Netzer Precision in Israel verwendet wird.
Auch wenn kapazitive und induktive Sensoren Leiterplatten als Hauptkomponenten verwenden, liegen ihnen doch sehr unterschiedliche physikalische Prinzipien zugrunde und sie werden daher in sehr unterschiedlichen Anwendungen eingesetzt.
Induktive Sensoren werden vor kapazitiven Geräten immer bei folgenden Anforderungen bevorzugt:
Induktive Kodierer benötigen keine engen Einbautoleranzen um hochpräzise Messungen zu gewährleisten; außerdem sind sie beständig gegen Fremdstoffe. Das bedeutet, Schutzbleche oder Dichtungen zum Schutz des induktiven Kodierers sind nicht erforderlich. Darüber hinaus benötigt die Rotormontagewelle eines Induktivsensors keine elektrische Erdung.